Spielbericht A-Junioren

A-Junioren Verbandsliga: SpVgg. Durlach-Aue – FC Olympia Kirrlach 4:0 (3:0)

Unsere A-Junioren standen beim erwarteten schweren Auswärtsspiel in Durlach-Aue von Beginn an kompakt auf dem Platz. Die Mannschaft startete konzentriert, ließ bis zur 35. Minute kaum eine nennenswerte Chance zu und erspielte sich selbst mehrere vielversprechende Möglichkeiten – jedoch ohne den erhofften Führungstreffer.

Mit ihrer ersten echten Großchance zeigte sich die SpVgg. allerdings eiskalt und ging mit 1:0 in Führung. In den letzten zehn Minuten vor der Pause fehlte unserer Truppe dann die nötige Konzentration, sodass Durlach-Aue noch zwei weitere Treffer nachlegte und quasi mit dem Halbzeitpfiff auf 3:0 stellte.

Im zweiten Durchgang stabilisierte sich unser Team defensiv, ließ kaum noch gefährliche Aktionen zu, kam aber offensiv selbst nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Kurz vor dem Ende sorgte ein schneller Konter der Gastgeber für den 4:0-Endstand.

Fazit: Für den ersten Saisonsieg reicht es noch nicht, doch die Moral der Mannschaft bleibt intakt. Nächsten Samstag bietet sich zuhause gegen den 1. CfR Pforzheim die nächste Chance auf die ersten drei Punkte.

Juniorenbericht vom Wochenende

An den vergangenen Tagen konnten die FC-Junioren gleich für mehrere Highlights sorgen. Neben dem packenden Duell der D1-Junioren gegen Untergrombach, welches erst in den Schlussminuten nach einem Doppelpack von Mohammed Noureddine 4:3 gewonnen werden konnte, standen das Pokalhalbfinale unserer B1 gegen die JSG Ubstadt-Weiher sowie das Auswärtspiel unserer C1 bei der JFV Straubenhardt im Fokus.

B-Junioren erreichen Pokalfinale!
JSG Ubstadt-Weiher – FC Olympia 2:3
In einer rassigen und bis zum Ende spannenden Partie setzten sich unsere B1-Junioren letztlich verdientermaßen gegen die JSG Ubstadt-Weiher durch und zogen in das Finale um den Kreispokal ein, wo nun der gleichaltrige Nachwuchs des 1.FC Bruchsal auf unsere Elf wartet. Zunächst war auf dem Sportplatz des FC Weiher jedoch Schwerstarbeit zu verrichten – auch wenn es zur Halbzeit recht komfortabel 0:2 für unsere Farben stand (David Busch, 7. / Esad Demiral / 9.). Denn selbst nach einem weiteren FC-Treffer durch Fabio Selzer (48.) gaben die Gastgeber nicht auf und kamen bis zur Schlussminute noch auf 2:3 heran. Die Grün-Weißen brachten den Sieg jedoch über die Ziellinie und freuen sich nun zurecht auf die Teilnahme am Pokalfinaltag der Junioren 2026. Herzlichen Glückwunsch!

C1 mit wichtigem Sieg im fernen Straubenhardt!
Die C1 musste weit in den Enzkreis zum JFV Straubenhardt reisen und hat die Prüfung mit Bravour gemeistert. Auf schwerem Geläuf behielt man durch mannschaftlich geschlossene, konsequente Defensivarbeit und schnell nach vorne getragene Angriffe mit 0:2 die Oberhand. 
Nach einer Viertelstunde erzielte Maxim Kurinskiy durch einen gezielten Schuss aus 18 Meter ins rechte Eck die Führung zum 0:1. Im weiteren Verlauf der Partie schaffte man es, den Gegner weit weg vom eigenen Tor zu halten. Selbst war man immer gefährlich und hatte weitere sehr gute Einschussmöglichkeiten durch Samuel Heiler und Amar Neziri, die aber entweder vom Gegner auf der Torlinie geklärt wurden bzw. das Tor knapp verfehlten. So war es Jayden Jersinka in der 65. Minute vorbehalten, nach schöner Vorarbeit von Jakov Peras und Maxim Kurinskiy das entscheidende 0:2 zu erzielen, indem er aus 8 Metern halblinker Position den Ball überlegt ins lange Eck versenkte. 
Entscheidend war, wie eingangs erwähnt, die starke Defensivarbeit der gesamten Mannschaft, insbesondere der Innenverteidiger Lirik Halilaj und Collyn Wörlitz, sowie des nimmermüden Mittelfeldmotors Nebi Tesfahans, die sich Bestnoten in den Reihen der Grün-Weißen verdienten.

Ergebnisse Juniorenspiele:

A-Junioren VL SpVgg Durlach-Aue – FC Olympia 4:0

B-Junioren LL PSG05 Pforzheim – FC Olympia  1:1

C-Junioren LL JFV Straubenhardt – FC Olympia 0:2

C2-Junioren 1.FC Bruchsal – FC Olympia  4:0

D1-Junioren FC Olympia – FC Untergrombach  4:3

D2-Junioren FC Olympia – FC Forst 1:1

D3-Junioren FC Olympia – TSV Rheinhausen ll  3:2


Vorschau Juniorenspiele:

Samstag, 22. November 

9.30 Uhr C2-Junioren FC Olympia – JSG Ubstadt 

11.00 Uhr C-Junioren LL FC Olympia – VfR Kronau 

12.00 Uhr D1-Junioren FC Weiher – FC Olympia 

12.30 Uhr B-Junioren LL FC Olympia – JFV Straubenhardt 

14.30 Uhr A-Junioren VL FC Olympia – 1.CfR Pforzheim 

14.45 Uhr D2-Junioren FV Hambrücken – FC Olympia 

14.45 Uhr D3-Junioren FC Huttenheim – FC Olympia 

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Erneute Niederlage im letzten Vorrundenspiel!
FC Kirrlach – FV Kirchfeld 1:3 (1:1)

Zum letzten Vorrundenspiel der Saison 25/26 empfing unsere 1. Mannschaft am Sonntag die abstiegsbedrohten Gäste aus Kirchfeld. Nach der unnötigen Niederlage im Derby in Östrin­gen, wollte man im Heimspiel wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.
Das Spiel startete für unsere Jungs direkt mit einen Erfolgserlebnis. Bereits nach vier Minu­ten konnte D. Veith unsere Farben mit 1:0 in Führung schießen. Nach einem Angriff über die rechte Seite landete der Ball bei J. Zimmermann, der diesen überlegt zurück auf eben ge­nannten D. Veith legte und dieser aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. Ein Start nach Maß also für unsere Jungs die in den weiteren Minuten den Abstand hätten ausbauen können. Die wohl beste Möglichkeit hatte L. Nagelbach nachdem er einen Ball von Y. Krämer aufnahm, seinem Gegenspieler einteilte und nur noch den Torhüter vor sich hatte. Leider ver­zögerte er beim Umlaufen des Keepers zu sehr und gab somit dem Verteidiger die Chance die Situation in letzter Sekunde zu klären. Anschließend sah man eine Kirrlacher Mannschaft die wieso auch immer den Faden nach und nach verlor. So lud man die Gäste in der 37. mit einem unnötigen Ballverlust an der Mittellinie ein. Diese nahmen das Geschenk dankend an und erzielten durch J. Martinez den 1:1 Ausgleichstreffer. 
Nach der Pause sah man zunächst wieder eine bessere Kirrlacher Mannschaft. Allerdings war dieser positive Eindruck nur von kurze Dauer. Unsere Offensive tat sich an diesem Tag extrem schwer sich gegen die Defensivspieler der Kirchfelder durchzusetzen. Zusätzlich gab man den Gästen immer mehr Ballbesitz. Viel zu sehr ließ man sich in Nickligkeiten verstri­cken oder haderte mit dem an diesem Tag unglücklichen Schiedsrichter. So schaffte man es in der Folge nur noch selten sich mit gelungenen Aktionen vor das gegnerische Tor zu kom­binieren. In der 69. Minute war es dann soweit und man fing sich durch P. Kollum das 1:2. In der Folge versuchte man zwar die drohende Niederlage abzuwenden, die sich bietenden Chancen konnten aber nicht genutzt werden. So kam es in der 83. Spielminute zu einem An­griff der Gäste über unsere linke defensive Seite bei der man eher als Statisten nebenher lief. Die anschließenden Hereingabe konnte erneut P. Kollum zum 3:1 Endstand verwerten. Denn auch in den letzten Minuten schafften es unsere Jungs nicht, eine Treffer nachzulegen, ob­wohl es weitere gute Möglichkeiten gab. Es sollte an diesem Tag einfach nicht sein.

So positiv die letzten Wochen waren, so musste man am vergangenen Sonntag schmerzlich feststellen, dass man in dieser Liga zu jederzeit mit der richtigen Einstellung zu Werk gehen muss, um weiterhin Punkte sammeln zu können. Bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht, haben unsere Jungs allerdings noch eine Chance zu zeigen, dass sie es besser kön­nen. So trifft man zum ersten Rückrundenspiel am Sonntag den 23.11. bereits um 14:15 Uhr auf unsere Freunde aus Langensteinbach. (CG)

SR: Vincent-Amos Albera (Mannheim)
Zuschauer: 23
0

FC Olympia Kirrlach 2 – SV Philippsburg 4:1 (1:0)

Nach der Auswärtspartie gegen FC Olympia Kirrlach 2 stand SV Philippsburg mit leeren Händen da. FC Olympia Kirrlach 2 gewann 4:1. FC Olympia Kirrlach 2 ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SV Philippsburg einen klaren Erfolg.
Andreas Koch brachte FC Olympia Kirrlach 2 in der 33. Minute in Front. Zur Pause behielten die Gastgeber die Nase knapp vorn. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Metin Daglioglu Alen Racic und Cedric Walther vom Feld und brachte Alessio Milano und Ömer Keskin ins Spiel. Koch schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (64.). Wenige Minuten später holte Manuel Heilig Mario Wagner vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Clemens Schmitt (69.). Kai Korpilla witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für SV Philippsburg ein (80.). Für das dritte Tor von FC Olympia Kirrlach 2 war Schmitt verantwortlich, der in der 87. Minute das 3:1 besorgte. Klemens Guckler stellte schließlich in der 89. Minute den 4:1-Sieg für FC Olympia Kirrlach 2 sicher. Mit Klemens Guckler und Louis Hilbert nahm Manuel Heilig in der 89. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Janik Simon und Simon Thomas Riehl. Am Schluss schlug FC Olympia Kirrlach 2 SV Philippsburg mit 4:1.
FC Olympia Kirrlach 2 machte in der Tabelle Boden gut und steht nun auf Platz sieben. In dieser Saison sammelte FC Olympia Kirrlach 2 bisher sechs Siege und kassierte sieben Niederlagen. FC Olympia Kirrlach 2 befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte. (KI)

Spielberichte Seniorenspiele am WE

Vermeidbare Niederlage im Derby!
FC Östringen – FC Kirrlach 3:1  (2:1)

Nachdem man in den letzten Wochen mit einer Siegesserie auf sich aufmerksam machte, reiste unsere Erstvertretung plus Anhang mit viel Selbstbewusstsein zum Derby nach Östringen. Man erhoffte sich bei herbstlichem Wetter dem Favoriten ein Bein stellen zu können. 
Die Partie begann pünktlich auf dem Östringer Waldbuckel und bereits nach vier Minuten war es nur noch ein Spiel Elf gegen Zehn. Nach einem Foul im Mittelfeld führte Y. Krämer den fälligen Freistoß schnell aus und schickte den eingelaufenen L. Nagelbach auf die Reise. Dieser wurde von seinem Gegenspieler regelwidrig gestoppt und so blieb dem Schiedsrichter nichts anderes übrig, als die rote Karte zu zeigen. Ein Start nach Maß dachte man auf Kirrlacher Seite. Tatsächlich hatte man in der folge auch die besseren Möglichkeiten. Eine davon hatte L. Nagelbach, als er nach einer tollen Aktion nur die Latte traf. Doch auch die Gastgeber kamen zu ihren Chancen. In der 28. Minute konnte S. Tohum seine Farben mit 1:0 in Führung schießen, nachdem er einen Ball zentral aus 16 Metern im Tor unterbrachte. Im weiteren Spielverlauf sah man ein ausgeglichenes Spiel mit Chancenvorteilen auf Kirrlacher Seite. Leider konnte man die sich bietenden Gelegenheiten aber bis dato nicht nutzen. Es dauerte bis zur 44. Spielminute ehe man nach einem Eckball von M. Ruml den 1:1 Ausgleich erzielen konnte. Im Strafraum sprang J. Zimmermann am höchsten und setze den Ball mit dem Kopf direkt neben den Pfosten ins Tor. Vermutlich war man durch dieses Erfolgserlebnis mit dem Kopf schon in der Pause. Nach einem Ballverlust in der Östringer Hälfte verpasste man es den Konter der Gastgeber schon frühzeitig zu unterbinden. So musste E. Aksu in höchster Not den schnellen D. Gerber 20 Meter vor dem Tor mit einem Foulspiel stoppen. Den darauffolgenden Freistoß trat der Gefoulte selbst und fand in F. Bediako einen dankbaren Abnehmer, der den Ball zur 2:1 Halbzeitführung im Kirrlacher Tor unterbrachte. Zu fahrlässig verteidigte man die Hereingabe auf Kirrlacher Seite. 
In der zweiten Hälfte veränderte sich dann die Herangehensweise beider Mannschaften. Östringen stand tief und versuchte die Führung zu verteidigen. Unsere Mannschaft hatte dadurch mehr Ballbesitz und versuchte die wenigen Lücken im Östringer Defensivverbund zu finden. Dies gelang leider nur selten, da man im eigenen Passspiel nicht immer sauber genug agierte oder man zu ungeduldig war. Trotzdem hatte man genügend Chancen um den Spielstand auszugleichen. So hatte D. Veith gleich zwei gute Möglichkeiten den Ausgleichstreffer zu erzielen, nachdem man sich über die rechte Seite gut durchkombinieren konnte. Zum Leid der Kirrlacher schafften es die dezimierten Gastgeber immer wieder im letzten Moment noch einen Fuß dazwischen zu bekommen und so den Ausgleichstreffer zu verhindern. Östringen selbst setze indes auf Konter und vertrauten auf ihre schnellen Spitzen. Einer davon führte in der 72. zum Erfolg und der damit verbundenen Vorentscheidung. Nach einem Ballverlust im Offensivspiel, schalteten die Östringer schnell um und fanden den schnellen D. Gerber, der den Ball aus 16 Meter vorbei an unserem machtlosen Torhüter M. Bühler ins Tor schob. In den Folgeminuten versuchte unsere Elf noch einmal den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch wie schon beschrieben, fehlte in der Folge die nötige Genauigkeit. Auch ein weiterer Platzverweise der Gastgeber in der 88. Minute konnte daran nichts mehr ändern und somit verlor man dieses Spiel unnötig gegen effektive Östringer mit 1:3. 
Trotz Überzahl schaffte man es also nicht, dem Favoriten ein Bein zu stellen und fuhr ohne Punkte wieder nach Hause. Jetzt gilt es in den verbleibenden zwei Spielen bis zur Winterpause noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren um eine bisher gute Vorrunde erfolgreich abschließen zu können. Dazu bietet sich am kommenden Sonntag den 16.11. um 14:30 im Heimspiel gegen die Fortuna aus Kirchfeld die nächste Gelegenheit auf drei Punkte. (CG)

SR: Benjamin Bilek (Muggensturm)
Zuschauer: 400

Tabellenführer dominiert!
TSV Stettfeld – FC Olympia Kirrlach 2 4:0 (2:0)

FC Olympia Kirrlach 2 blieb gegen die Stettfelder chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche.
Robin Zimmermann brachte die Stettfelder in der neunten Minute nach vorn. Mehmet Bozkurt nutzte die Chance für den TSV und beförderte in der 37. Minute das Leder zum 2:0 ins Netz. Mit der Führung für das Heimteam ging es in die Kabine. Das Team von Taylan Kurt konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Tabellenführer. Jonas Eberle ersetzte Zimmermann, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Taylan Kurt, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Kushtrim Ajdini und Johannes Braunkamen für Lars Heinz und Marius Böser ins Spiel (63.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Daniel Dammert, als er das 3:0 für den TSV Stettfeld besorgte (75.). Christopher Slade schraubte das Ergebnis in der 78. Minute mit dem 4:0 für die Stettfelder in die Höhe. Mit David Pastuovic und Marlon Dopf nahm Taylan Kurt in der 78. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Chadrac Macumbundo Kalemba und Jonah Theilacker. Letzten Endes schlug der TSV Stettfeld im zwölften Saisonspiel FC Olympia Kirrlach 2 souverän mit 4:0 vor heimischer Kulisse.
Trotz der Niederlage belegt FC Olympia Kirrlach 2 weiterhin den achten Tabellenplatz. Auf eine sattelfeste Defensive kann der Gast bislang noch nicht bauen. Die bereits 33 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Christian Walter den Hebel ansetzen muss. (KI)

Juniorenbericht vom Wochenende

Während die C1-Junioren aufgrund des Nichtantritts des 1.FC Bruchsal am „grünen Tisch“ drei Punkte erhalten werden, erlitten die A-Junioren einen kleinen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. 

Es lief leider nicht viel zusammen beim Heimspiel unserer A-Junioren gegen Tabellennachbar Viktoria Hettingen. Die Gästeelf aus dem Fußballkreis Buchen präsentierte sich äußerst kaltschnäutzig und führte bereits nach neunzehn Minuten mit 0:2. Mit diesem Zwischenstand wechselten die Teams auch die Seiten. In Hälfte Zwei versuchte unsere nie aufsteckende Elf nochmals alles um den Anschlusstreffer zu erzielen. Es sollte jedoch nicht gelingen. In der Schlussphase gelang dann den Gästen gar noch das 0:3. Kopf hoch, Jungs – wir glauben an euch!


Großer Gegenwehr sahen sich auch unsere B1-Junioren ausgesetzt, die in der Landesliga Mittelbaden den VfB Knielingen empfingen. Nach frühem Rückstand glich Linus Galatsch noch vor der Pause für die Grün-Weißen aus. Philmon Teclai gelang eine Viertelstunde später die 2:1-Führung für unsere Elf. Die bissigen Gäste hatten jedoch nochmals eine Antwort parat und trafen sechs Minuten vor Spielende zum finalen 2:2.


Weiterhin von Sieg zu Sieg eilen derzeit unsere B2-Junioren. Im Heimspiel gegen die JSG Langenbrücken sicherte man sich den siebten Sieg im siebten Spiel und belegt somit nach wie vor den ersten Tabellenplatz. Schon zur Pause hatte man nach Treffern von Colin Arnold, Nils Maier sowie einem Gäste-Eigentor für eine Vorentscheidung gesorgt. Esad Demiral machte dann mit seinem Doppelpack in Hälfte Zwei den ‚Deckel‘ auf eine erneut überzeugende Vorstellung. Mit diesem Sieg sicherten sich die Jungs von Trainer Börzel gleichzeitig die Herbstmeisterschaft. Glückwunsch Jungs!


In der C-Junioren Landesliga trat der Gast aus Bruchsal leider nicht zur Partie in Kirrlach an. Schade…Gespielt wurde jedoch bei den C2-Junioren. Hier kam es zum Lokalderby JSG Forst/Hambrücken gegen FC Olympia lll. Am Ende einer unterhaltsamen Partie trennte man sich 2:2-Unentschieden. Die Kirrlacher Treffer erzielten Elvin Togan sowie Ben Simon. 

Im Kreispokal der C-Junioren zog unsere C1 unterdessen ins Halbfinale ein. Nach überzeugender und souveräner Vorstellung gewann man bei der JSG Ubstadt-Weiher mit 0:3 und steht nun lediglich noch einen Schritt entfernt vom großen Pokalfinaltag 2026.


Viel im Einsatz waren unsere D-Junioren, die sowohl im Liga- als auch Pokalspielbetrieb gefordert waren. Hierbei erreichte unsere D3 einen 2:8-Kantersieg im Auswärtsspiel bei Philippsburg ll, während die D2 gegen Philippsburg l mit 2:4 gewann und sich zumindest vorübergehend die Tabellenspitze sicherte.


Resultate Juniorenspiele:

A-Junioren VL FC Olympia – Viktoria Hettingen  0:3

B-Junioren LL FC Olympia – VfB Knielingen  2:2

C-Junioren LL FC Olympia – 1.FC Bruchsal  ausg.

C-Junioren Pokal JSG Ubstadt – FC Olympia  0:3

C2-Junioren JSG Forst – FC Olympia  2:2

D1-Junioren FC Olympia – FC Forst  3:4

D2-Junioren JFV Graben-Neudorf – FC Olympia  6:3

D2-Junioren JSG Philippsburg – FC Olympia 2:4

D3-Junioren JSG Philippsburg – FC Olympia 2:8

D3-Junioren FC Olympia – FC Huttenheim  3:4


Vorschau Juniorenspiele:

Mittwoch, 12. November um 18.30 Uhr 

B-Junioren Pokal JSG Ubstadt – FC Olympia 

Donnerstag, 13. November um 18.00 Uhr 

D-Junioren Pokal FC Olympia ll – FC Forst 

Samstag, 15. November 

10.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – FC Untergrombach 

12.00 Uhr D2-Junioren FC Olympia ll – FC Forst 

13.00 Uhr C-Junioren LL JFV Straubenhardt – FC Olympia 

14.00 Uhr B-Junioren LL PSG Pforzheim – FC Olympia 

14.45 Uhr D3-Junioren FC Olympia – TSV Rheinhausen ll 

14.45 Uhr C2-Junioren 1.FC Bruchsal – FC Olympia 

18.00 Uhr A-Junioren VL SpVgg Durlach-Aue – FC Olympia 

Vorschau Seniorenspiele am WE

Am kommenden Wochenende müssen unsere beiden Seniorenteams in der Fremde beste­hen und zwar bei zwei sehr starken Teams.

In Östringen wartet auf unsere zuletzt sehr erfolgreiche Landesligatruppe das Team vom FC Östringen. Die Östringer, mit dem Paradesturm Rödling/Gerber, die lange Zeit ungeschlagen die Tabellenspitze der Liga zierten und am vergangenen Wochenende, aufgrund einer deutli­chen Niederlage beim SV Langensteinbach, die Tabellenführung abgeben musste, werden auf Wiedergutmachung aus sein, trifft aber auf eine selbstbewusste „Stucke-Elf“, die mit Re­spekt, aber auch mit Selbstvertrauen und Rückenwind zum Waldbuckel fährt, wo es in der vergangenen Saison einen Überraschungserfolg der „Olympianer“ im Abstiegskampf gab. Östringen, das den Aufstieg in die Verbandsliga zum Saisonziel gemacht hat, muss dieses Spiel gewinnen, um an Durlach-Aue dran zu bleiben. Kurzum, die Zeichen für ein rassiges Kreisderby sind gesetzt. 

Die 2. Garnitur des FC Olympia trifft bereits am Samstag auf den Tabellenführer TSV Stettfeld, das zuletzt in Phi­lippsburg knapp die Oberhand behielt. Stettfeld geht als klarer Favorit in diese Begegnung, unsere Elf kann in diesem Spiel eigentlich nur gewinnen und wird alles geben um zu punk­ten. (JJH)

Spielbeginn
Landesliga

FC Östringen – FC Kirrlach 
Sonntag, 9. November 2025, 14.30 Uhr

Kreisklasse A
TSV Stettfeld – FC Kirrlach 2
Samstag, 8. November 2025, 14.30 Uhr

Juniorenbericht vom Wochenende

Am vergangenen Wochenende fanden ferien- und feiertagsbedingt lediglich zwei Juniorenspiele mit Kirrlacher Beteiligung statt. 


In der Partie der D2-Junioren erwischten unsere Jungs einen Blitzstart und gingen durch Giuliano Nelio bereits in der ersten Spielminute in Führung. Die Gastgeber aus Wiesental konnten allerdings innerhalb weniger Minuten den Spieß umdrehen und ihrerseits in Front ziehen. Nach einer knappen halben Stunde Spielzeit traf die JSG zum 3:1-Pausenstand,  welcher leider auch bei Abpfiff Bestand haben sollte.


Ebenso viele Treffer, jedoch paritätisch verteilt, sahen die Zuschauer des Heimspiels unserer D3-Junioren gegen den JFV Graben-Neudorf II. Gleich zwei Mal mussten die Jungs von FC-Trainer Eric Raubuch in diesem Spiel einem Rückstand nachlaufen, sicherten sich aber nach Max Blau´s Treffer zum 2:2 (35.min) einen letztlich absolut verdienten Punktgewinn.


Ergebnisse Juniorenspiele:

D2-Junioren JSG Wiesental – FC Olympia                 3:1

D3-Junioren FC Olympia – JFV Graben-Neudorf       2:2


Vorschau Juniorenspiele:

Dienstag, 4. November um 18.00 Uhr

D3-Junioren FC Olympia – FC Huttenheim

Mittwoch, 5. November

18.00 Uhr D1-Junioren FC Olympia – FC Forst

18.00 Uhr D2-Junioren JFV Graben-Neudorf – FC Olympia

18.30 Uhr C-Junioren (Pokal) JSG Ubstadt-Weiher – FC Olympia

Freitag, 07. November

17.15 Uhr F-Junioren Spieltag in Philippsburg und Rheinsheim

Samstag, 8. November

09.45 Uhr E-Junioren Spieltag in Oberhausen und Wiesental

N.N. Uhr D2-Junioren FC Olympia – JSG Philippsburg

11.15 Uhr C-Junioren LL  FC Olympia – 1.FC Bruchsal

12.30 Uhr D3-Junioren JSG Philippsburg – FC Olympia

13.00 Uhr B-Junioren LL  FC Olympia – VfB Knielingen

14.45 Uhr D1-Junioren 1.FC Bruchsal – FC Olympia

15.00 Uhr A-Junioren VL  FC Olympia – Viktoria Hettingen

16.30 Uhr C2-Junioren JSG Forst – FC Olympia

Sonntag, 9. November

10.30 Uhr B2-Junioren FC Olympia – JSG Langenbrücken